
Bankenunion
Bankenunion Die Bankenunion ist eine EU-Strategie, um auf europäischer Ebene künftigen Finanzkrisen vorzubeugen. Vorgesehene Teile dieser EU-Strategie sind: eine zentrale und gemeinsame Verantwortung für die [...]
Bankenunion Die Bankenunion ist eine EU-Strategie, um auf europäischer Ebene künftigen Finanzkrisen vorzubeugen. Vorgesehene Teile dieser EU-Strategie sind: eine zentrale und gemeinsame Verantwortung für die [...]
Anlagebuch Dem Anlagebuch eines Kreditinstituts werden gemäß KWG (Kreditwesengesetz) alle Positionen zugeordnet, die nicht dem Handelsbuch zuzurechnen sind.
Aktivaproduktivität Die Aktivaproduktivität beschreibt das Verhältnis der operativen Erträge zu den risikogewichteten Aktiva. Gibt Anhaltspunkte zum Risiko-Ertrags-Profil einer Bank.
Wirtschaftszweig Ein Wirtschaftszweig wird durch eine hauptsächliche Wirtschaftstätigkeit gekennzeichnet, die oft der Herstellung eines spezifischen Produkts gewidmet ist (die Automobilbranche interessiert sich beispielsweise ausschließlich für [...]
Vertikale Angebotsbeziehungen Vertikale Angebotsbeziehungen sind Beziehungen zwischen Unternehmen oder innerhalb eines Unternehmens zwischen vor- oder nachgelagerten Stufen innerhalb der Produktionskette eines gegebenen Gutes. In den [...]