🏠 » Lexikon » K » Seite 3

Kein Bild

Kredit

Kredit Ein Kredit ist die zeitlich befristete Überlassung von Geld- oder Sachmitteln durch einen Kreditgeber (Gläubiger) an einen Kreditnehmer (Schuldner). Der Kreditnehmer verpflichtet sich, den [...]

Kein Bild

Konsumgüter

Konsumgüter Konsumgüter sind vom Konsumenten genutzte oder verbrauchte Güter, die im Unterschied zu den Investitionsgütern der unmittelbaren Befriedigung von Bedürfnissen dienen (z.B. Nahrung, Kleidung, Toilettenartikel [...]

Kein Bild

Konsum

Konsum Konsum ist der Gebrauch und Verbrauch von Waren und Dienstleistungen durch den Endverbraucher (Konsument). Die Höhe des Konsums wird wesentlich durch die Höhe des [...]

Kein Bild

Konzern

Konzern Ein Konzern ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die rechtlich selbstständig bleiben, unter einer einheitlichen Leitung und unter Aufgabe ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Konzerne werden meist [...]

Kein Bild

Konvertibilität

Konvertibilität Konvertibilität ist die unbeschränkte Möglichkeit, eine Währung zum geltenden Kurs gegen andere Währungen (Devisenkonvertibilität) oder Gold (Goldkonvertibilität) zu tauschen.