
Wertpapierkennnummer
Wertpapierkennnummer Bei der Wertpapierkennnummer (Abkürzung: WKN) handelt es sich um ein Identifizierungskürzel, das aus sechs Zeichen besteht. Sie dient dazu, Wertpapiere eindeutig zuzuordnen. Die WKN [...]
Wertpapierkennnummer Bei der Wertpapierkennnummer (Abkürzung: WKN) handelt es sich um ein Identifizierungskürzel, das aus sechs Zeichen besteht. Sie dient dazu, Wertpapiere eindeutig zuzuordnen. Die WKN [...]
Value-at-Risk Bei dem Value-at-Risk handelt es sich um ein Verfahren zur Berechnung des Verlustpotentials aus Preisänderungen der Handelsposition. Dieses Verlustpotential wird auf der Basis marktorientierter [...]
Trailing Stop-Loss Bei einem Trailing Stop-Loss wird die Stop-Loss-Marke beim Anstieg des Kurses automatisch nachgezogen. Bei dieser Form des Verkaufsauftrags folgt die Order in einem [...]
Trailing Stop-Buy Bei einem Trailing Stop-Buy wird die Stop-Buy-Marke bei fallenden Kursen automatisch nachgezogen. Bei dieser Form des Kaufauftrags folgt die Order in einem festen [...]
Stop-Loss-Schwelle Wird die Stop-Loss-Schwelle (die das Synonym einer Knock-out-Barriere eines klassischen Knock-Out-Produktes darstellt) vom Basiswert verletzt, so wird das Produkt vorzeitig fällig und in der [...]