Arbeit
Der Begriff Arbeit ist im allgemeinen Sinne jede geistige, körperliche oder schöpferische Tätigkeit des Menschen, die der Erreichung wirtschaftlicher Ziele (z.B. Existenzsicherung, Einkommenserzielung) dient.
Arbeit in der Volkswirtschaftslehre
In der Volkswirtschaftslehre ist Arbeit neben Boden und Kapital einer der drei grundlegenden Produktionsfaktoren, die zur Produktion von wirtschaftlichen Gütern benötigt werden. In dieser Hinsicht hat sie sowohl einen quantitativen Aspekt (Stehen genügend Arbeitskräfte zur Verfügung?) als auch einen qualitativen (Sind die Arbeitskräfte ausreichend qualifiziert?).
Arbeit in der Betriebswirtschaftslehre
In der Betriebswirtschaftslehre wird Arbeit neben den Betriebsmitteln und Werkstoffen zu den betrieblichen Produktionsfaktoren gezählt. Dabei wird unterschieden zwischen ausführenden Arbeitskräften und leitenden Arbeitskräften (auch dispositiver Faktor genannt).