🏠 » Lexikon » A » Seite 12

Kein Bild

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer Arbeitnehmer sind nichtselbstständige Er­werbstätige, die auf Grund eines Ar­beitsvertrages in persönlicher Abhängigkeit ihrer Tätigkeit für einen Arbeitgeber gegen Bezahlung verrichten. Dazu zählen Arbeiter, Ange­stellte [...]

Kein Bild

Arbeitgeberverbände

Arbeitgeberverbände - Arbeitgeberverbände in Deutschland Arbeitgeberverbände  in Deutschland sind freiwillige Ver­einigungen der Arbeitgeber zur Wahr­nehmung und Durchsetzung ihrer wirtschaftlichen, arbeits- und sozialrechtlichen Interessen. Die Arbeitgeber­verbände [...]

Kein Bild

Arbeit

Arbeit Der Begriff Arbeit ist im allgemeinen Sinne jede geistige, körperliche oder schöpfe­rische Tätigkeit des Menschen, die der Erreichung wirtschaftlicher Ziele (z.B. Existenzsicherung, Einkommenserzie­lung) dient. [...]

Kein Bild

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Anschaffungskosten sind nach der Definition des Handelsgesetzbuches (HGB) die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegen­stand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand [...]

Kein Bild

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen Ein Annuitätendarlehen ist ein Kredit, der in jährlich gleich bleibenden Raten (Annu­itäten) abbezahlt wird. Die Annuitäten umfassen dabei sowohl Zins- wie auch Tilgungszahlungen. Da [...]