
Bundesschatzbrief
Bundesschatzbrief Bundesschatzbriefe werden von der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben. Es gibt zwei Varianten: Typ A hat eine Laufzeit von sechs Jahren mit jährlicher Zinsausschüttung. Bei Typ [...]
Bundesschatzbrief Bundesschatzbriefe werden von der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben. Es gibt zwei Varianten: Typ A hat eine Laufzeit von sechs Jahren mit jährlicher Zinsausschüttung. Bei Typ [...]
Bonitätsrisiko Das Bonitätsrisiko beschreibt die Höhe des Risikos, dass sich die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners verschlechtern könnte. Eine Bonitätsverschlechterung des Schuldners führt zu einem entsprechenden Kursabschlag [...]
Bonitätsanleihen Mit Bonitätsanleihen haben Anleger die Möglichkeit, in die Kreditwürdigkeit (Bonität) eines Schuldners zu investieren. Zins- und Rückzahlung erfolgen in Abhängigkeit der Kreditwürdigkeit des Schuldners. [...]
Sammelurkunde Eine Sammelurkunde ist eine Urkunde über eine vollständige Wertpapieremission, die bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt wird. Anleihen, für die keine effektiven Stücke ausgedruckt werden (ähnlich [...]
Sachwertanleihen Sachwertanleihen ist eine Bezeichnung für Schuldverschreibungen, die nicht auf einen Geldbetrag, sondern auf eine bestimmte Ware (Gewicht) Feingold, Holz, Kohle, Roggen, Zucker usw. lauten [...]